- Zuhause
- >>
- STAUDEN
- >>
- neue Stauden 2025
- >>
- Pfauenrad-Frauenhaarfarn, Cont. 0,5 l
Pfauenrad-Frauenhaarfarn, Cont. 0,5 l
Ein interessanter Schattenfarn mit hellen, fächerförmig angeordneten Blättern.
Neu
Pfauenrad-Frauenhaarfarn, Cont. 0,5 l
Ein interessanter Schattenfarn mit hellen, fächerförmig angeordneten Blättern.
Parameter und Eigenschaften
Botanischer Name | Adiantium pedatum |
---|---|
Topfgröße | 0,5 l |
Standort | halbschatten, schatten |
Boden | durchlässig, feucht |
Wuchshöhe | 30-50 cm |
Wuchsbreite | 20-30 |
Verfügbar | lieferbar |
Die Intensität des Wachstums | mittelschnell wachsend |
Verwendung | Staudenbeete im Schatten |
Frosthart | -29 °C |
Beschreibung
Eigenschaften: Pfauenrad-Frauenhaarfarn ist eine typische Unterholzpflanze, die natürlicherweise in den Wäldern Nordamerikas vorkommt. Charakteristisch für sie sind die 30–50 cm langen, dünnen, schwarzen Stiele, die in einem attraktiven Fächer aus gefiederten, hellgrünen Blättern enden. Der üppige, aber dennoch luftig wirkende Strauß erzeugt spektakuläre Kaskaden. Seine zarte Textur ist eine gute Ergänzung zu weniger zarten Farnen oder Funkien.
Anbau: Pfauenrad-Frauenhaarfarn eignet sich für die Pflanzung im Halbschatten, da direkte Sonneneinstrahlung der Pflanze schadet. Sie benötigt durchlässigen, sauren, feuchten Gartenboden und verträgt gelegentliche Trockenheit. Dank seiner ansprechenden Optik und Blattfarbe lässt er sich gut mit anderen Schattenpflanzen kombinieren, z. B. Funkie, Pachysandra. Die Pflanze verfällt im Winter in einen Ruhezustand und treibt Mitte des Frühlings erneut aus. Die Pflanze ist frostbeständig, wir empfehlen jedoch, sie für den Winter abzudecken.
Anbau: Pfauenrad-Frauenhaarfarn eignet sich für die Pflanzung im Halbschatten, da direkte Sonneneinstrahlung der Pflanze schadet. Sie benötigt durchlässigen, sauren, feuchten Gartenboden und verträgt gelegentliche Trockenheit. Dank seiner ansprechenden Optik und Blattfarbe lässt er sich gut mit anderen Schattenpflanzen kombinieren, z. B. Funkie, Pachysandra. Die Pflanze verfällt im Winter in einen Ruhezustand und treibt Mitte des Frühlings erneut aus. Die Pflanze ist frostbeständig, wir empfehlen jedoch, sie für den Winter abzudecken.
Wir empfehlen den Kauf
Zuletzt gesehen