- Zuhause
- >>
- STAUDEN
- >>
- Stauden A-Z
- >>
- Iris
- >>
- Japanische-Schwertlilie
- >>
- Japanische Schwertlilie ´DINNER PLATE BLUEBERRY PIE´ Cont. 1 l
Japanische Schwertlilie ´DINNER PLATE BLUEBERRY PIE´ Cont. 1 l
Eine einzigartige Iris mit charakteristischen violetten Blüten mit kontrastierenden gelben Markierungen.
Neu
Japanische Schwertlilie ´DINNER PLATE BLUEBERRY PIE´ Cont. 1 l
Eine einzigartige Iris mit charakteristischen violetten Blüten mit kontrastierenden gelben Markierungen.
Parameter und Eigenschaften
Botanischer Name | Iris ensata ´DINNER PLATE BLUEBERRY PIE´ |
---|---|
Topfgröße | 1 l |
Blütenfarbe | violett |
Blütezeit | VI - VII |
Standort | sonne, halbschatten |
Boden | feucht, sauer |
Verfügbar | lieferbar |
Höhe im Blatt | 40-50 cm |
Höhe in der Blüte | 50-60 cm |
Die Intensität des Wachstums | mittelschnell wachsend |
Verwendung | gemischte Staudenbeete |
Pflanzenbedarf pro m2 | 3 – 5 St. |
Pflanzabstand | 30 - 40 cm |
Frosthart | - 28 °C |
Beschreibung
Merkmale: Die Form der Blüten ähnelt großen Tellern, weshalb diese Gruppe den Namen „DINNER PLATE“ erhielt. Die Serie eignet sich hervorragend für Beete und Blumenkombinationen, wo sie als Solitär oder in Gruppenpflanzungen gute Figur macht. Iris 'BLUEBERRY PIE' bringt große, auffällige Blüten hervor, die durch eine wunderschöne Farbkombination hervorstechen. Die oberen Blütenblätter haben eine hellviolette bis blauviolette Farbe, während die unteren Blütenblätter dunkler sind und einen samtigen Lila- und Blauton aufweisen. In der Mitte der Blüte befindet sich eine gelbe Färbung, die für Kontrast sorgt und die Farben hervorhebt.
Anbau: Japanische Schwertlilien werden in feuchte Erde, am Rand von Teichen oder direkt in flaches Wasser gepflanzt, das im Winter austrocknet. Der Boden sollte saurer sein (durch Zugabe von Torf). Am besten ist ein sonniger oder halbschattiger Standort. Wir pflanzen die Iris knapp unter der Erdoberfläche. Sie sind frostbeständig bis -28°C.
Anbau: Japanische Schwertlilien werden in feuchte Erde, am Rand von Teichen oder direkt in flaches Wasser gepflanzt, das im Winter austrocknet. Der Boden sollte saurer sein (durch Zugabe von Torf). Am besten ist ein sonniger oder halbschattiger Standort. Wir pflanzen die Iris knapp unter der Erdoberfläche. Sie sind frostbeständig bis -28°C.
Wir empfehlen den Kauf
Zuletzt gesehen