Duftnessel ´ALABASTER´ Cont. 0,5 l
Höhere, büschelige Staude mit dekorativen Blütenständen von ungewöhnlicher grün-weißer Farbe.
Duftnessel ´ALABASTER´ Cont. 0,5 l
Höhere, büschelige Staude mit dekorativen Blütenständen von ungewöhnlicher grün-weißer Farbe.
Parameter und Eigenschaften
Botanischer Name | Agastache rugosa ´Alabaster´ |
---|---|
Topfgröße | 0,5 l |
Blütenfarbe | weiß |
Blütezeit | VI - IX |
Standort | sonne |
Boden | feucht, durchlässig |
Wuchshöhe | 90 - 120 cm |
Wuchsbreite | 50 - 60 cm |
Verfügbar | lieferbar |
Die Intensität des Wachstums | schnell wachsend |
Verwendung | Gemischte Staudenbeete |
Pflanzenbedarf pro m2 | 3-5 St. |
Frosthart | -23 °C |
Beschreibung
Eigenschaften: Duftnessel ´Alabaster´ verleiht dem Garten wunderschöne vertikale Linien. Es handelt sich um eine kompakte, aufrecht wachsende Staude, die eine Höhe von 90–120 cm erreicht. Von Juni bis September blüht sie mit ungewöhnlichen grün-weißen Blütenständen, die bis zu 12 cm lang werden. Die Blätter sind lanzenförmig, dunkelgrün gefärbt und duften nach Anis. Duftnessel ist eine Honigpflanze, ihre Blüten locken viele Bienen und Schmetterlinge an.
Anbau: Offene, sonnige Standorte oder großflächig gemischte Staudenbeete eignen sich hervorragend. Wir pflanzen es an einem sonnigen Standort mit nahrhaftem, feuchtem, aber gut durchlässigem Boden. Es lässt sich gut mit Rudbeckia, Monarda, Phlox, Echinacea, Ambrosia und Kokarde kombinieren. Obwohl es sich um eine der kurzlebigen Stauden handelt und eine einzelne Pflanze eine Lebensdauer von ca. 3-4 Jahren hat, geht sie nicht aus dem Garten verloren, da sie sich spontan durch Samen vermehrt.
Anbau: Offene, sonnige Standorte oder großflächig gemischte Staudenbeete eignen sich hervorragend. Wir pflanzen es an einem sonnigen Standort mit nahrhaftem, feuchtem, aber gut durchlässigem Boden. Es lässt sich gut mit Rudbeckia, Monarda, Phlox, Echinacea, Ambrosia und Kokarde kombinieren. Obwohl es sich um eine der kurzlebigen Stauden handelt und eine einzelne Pflanze eine Lebensdauer von ca. 3-4 Jahren hat, geht sie nicht aus dem Garten verloren, da sie sich spontan durch Samen vermehrt.
Zuletzt gesehen