- Zuhause
- >>
- OBSTBÄUME
- >>
- Aprikosen
- >>
- mittelspät reifend
- >>
- Unterlage Myrobalan
- >>
- Aprikose ´HARCOT´ 240-250 cm, Unterlage Myrobalan, Cont. 5 l
Aprikose ´HARCOT´ 240-250 cm, Unterlage Myrobalan, Cont. 5 l
Eine mittelfrühe, selbstbestäubende Sorte, die für kältere Standorte geeignet ist.
Aprikose ´HARCOT´ 240-250 cm, Unterlage Myrobalan, Cont. 5 l
Eine mittelfrühe, selbstbestäubende Sorte, die für kältere Standorte geeignet ist.
Parameter und Eigenschaften
Botanischer Name | Prunus armeniaca ´Harcot´ |
---|---|
Lieferhöhe | 250-250 cm |
Topfgröße | 5 l |
Standort | sonne |
Boden | durchlässig, lockerem, feucht, humusreich |
Verfügbar | lieferbar |
Unterlage | Myrobalan – schnell wachsende Veredelungsunterlage, geeignet auch für weniger fruchtbare Böden, große Krone, späterer Ertragseintritt, benötigt keinen Stützpfahl |
Erntezeit | VII-VIII |
Beschreibung
Eigenschaften: Die Früchte sind mittelgroß bis groß (40-60g), dunkelorange mit roter Wange. Das Fruchtfleisch ist orange, bei Vollreife sehr saftig und hat einen ausgeprägten Aprikosengeschmack. Aprikosen reifen an der Jahreswende Juli/August. Die Sorte ´HARCOT´ zeichnet sich durch regelmäßige und hohe Erträge aus, ist im Holz und in der Blüte frosthart und eignet sich daher auch für Randlagen. Es ist selbstbestäubend und resistent gegenüber Schorf, Blattflecken und Moniliose.
Anbau: Vor dem Pflanzen ist es wichtig, einen geeigneten Standort entsprechend den Ansprüchen der einzelnen Pflanzen auszuwählen. Wichtig ist außerdem, den Boden vorzubereiten und bei Bedarf Substrat entsprechend den Ansprüchen der einzelnen Pflanzen in die Erde einzuarbeiten. Reicht die Qualität des Aushubs nicht aus, mischen Sie diesen mit einem Universal-Gartensubstrat im Verhältnis 2:1 bis 1:1 (Erde:Gartensubstrat).
Anbau: Vor dem Pflanzen ist es wichtig, einen geeigneten Standort entsprechend den Ansprüchen der einzelnen Pflanzen auszuwählen. Wichtig ist außerdem, den Boden vorzubereiten und bei Bedarf Substrat entsprechend den Ansprüchen der einzelnen Pflanzen in die Erde einzuarbeiten. Reicht die Qualität des Aushubs nicht aus, mischen Sie diesen mit einem Universal-Gartensubstrat im Verhältnis 2:1 bis 1:1 (Erde:Gartensubstrat).
Zuletzt gesehen