- Zuhause
- >>
- OBSTBÄUME
- >>
- Süßkirschen
- >>
- spät reifend
- >>
- Unterlage Steinweichsel, Vogelkirsche
- >>
- Süßkirsche ´LAPINS´ Unterlage Steinweichsel, wurzelnackt
Süßkirsche ´LAPINS´ Unterlage Steinweichsel, wurzelnackt
Spät selbstbestäubende Sorte mit hoher regelmäßiger Fruchtbarkeit.
Süßkirsche ´LAPINS´ Unterlage Steinweichsel, wurzelnackt
Spät selbstbestäubende Sorte mit hoher regelmäßiger Fruchtbarkeit.
Parameter und Eigenschaften
Botanischer Name | Prunus avium ´Lapins´ |
---|---|
Topfgröße | wurzelnackt |
Standort | sonne |
Boden | lockerem |
Unterlage | Steinweichsel - stark wachsende Veredelungsunterlage, aber langsamer als Vogelkirsche, späterer Ertragseintritt, auch für weniger fruchtbare Böden geeignet, benötigt keinen Stützpfahl, bildet eine größere Krone |
Erntezeit | 6.-7. Kirschwoche (26. 7. – 8. 8.) - (10. 8. – 20. 8.) |
Beschreibung
Eigenschaften: Die ´LAPINS´ Süßkirsche stammt aus Kanada. Sie gehört zu den qualitativ hochwertigsten selbstbestäubenden Sorten, die Fruchtbarkeit setzt sehr früh ein, die Ernten sind regelmäßig und hoch. Es zeichnet sich durch große, glänzende Früchte aus, die zum direkten Verzehr und zur Verarbeitung geeignet sind. Das Fleisch ist fleischig und köstlich süß. Sie reifen in 6-7. Kirschwoche – Ende Juni bis Anfang Juli. Die Süßkirsche ´LAPINS´ bestäubt nicht nur sich selbst, sondern auch andere Kirschen in der Nähe. Da es frostbeständig ist, eignet es sich auch für den Anbau in höheren Lagen.
Anbau: Vor dem Pflanzen kürzen wir das Wurzelsystem um maximal 1/3 seiner Länge, außerdem entfernen wir alle mechanisch beschädigten, gebrochenen oder verbogenen Wurzeln durch Schneiden. Wir kürzen die zarten, nährenden Wurzeln nicht. In der Regel graben wir eine 1,5-2 mal größere Grube. Am Boden der Grube empfiehlt es sich, dem Boden Gartensubstrat und be
Wir empfehlen den Kauf
Zuletzt gesehen