- Zuhause
- >>
- OBSTBÄUME
- >>
- Aprikosen
- >>
- mittelspät reifend
- >>
- Unterlage Myrobalan
- >>
- Aprikosen-Pflaume ´APRISALI®CHERRYCOT´ Unterlage Myrobalan, 150-160 cm, Cont. 6 l
Aprikosen-Pflaume ´APRISALI®CHERRYCOT´ Unterlage Myrobalan, 150-160 cm, Cont. 6 l
Eine interessante Hybride aus Aprikose und Pflaume mit ungewöhnlich saftigen Früchten.
Neu
Aprikosen-Pflaume ´APRISALI®CHERRYCOT´ Unterlage Myrobalan, 150-160 cm, Cont. 6 l
Eine interessante Hybride aus Aprikose und Pflaume mit ungewöhnlich saftigen Früchten.
Parameter und Eigenschaften
Botanischer Name | Prunus hybrid ´Aprisali®Cherrycot´ |
---|---|
Lieferhöhe | 150-160 cm |
Topfgröße | 6 l |
Standort | sonne, halbschatten |
Boden | durchlässig, nährstoffreich |
Verfügbar | lieferbar |
Unterlage | Myrobalan – schnell wachsende Veredelungsunterlage, geeignet auch für weniger fruchtbare Böden, große Krone, späterer Ertragseintritt, benötigt keinen Stützpfahl |
Erntezeit | VII |
Beschreibung
Eigenschaften: Pflaumen-Aprikose ist eine Kreuzung zwischen einer Aprikose und einer Pflaume. Sie trägt große, karmesinrote Früchte mit rotem, aromatischem und saftigem Fruchtfleisch, das den Geschmack von Aprikose und Pflaume vereint. Die Pflaumen-Cranberry ist resistent gegen Moniliose und Pflaumenschorf. Sie ist anspruchslos im Anbau, widerstandsfähig gegen Krankheiten und auch für höchste Standorte geeignet. Es ist selbstbestäubend.
Anbau: Vor dem Einpflanzen das Wurzelwerk um maximal 1/3 seiner Länge einkürzen, dabei auch mechanisch beschädigte, abgebrochene oder faulige Wurzeln entfernen. Die zarten Nährwurzeln werden von uns nicht gekürzt. Normalerweise graben wir ein 1,5- bis 2-mal größeres Loch. Es empfiehlt sich, der Erde am Boden der Grube Gartensubstrat beizumischen, bei einer Frühjahrsbepflanzung auch organischen Dünger, der die Wurzeln nicht verbrennt und die Bodenqualität verbessert.
Anbau: Vor dem Einpflanzen das Wurzelwerk um maximal 1/3 seiner Länge einkürzen, dabei auch mechanisch beschädigte, abgebrochene oder faulige Wurzeln entfernen. Die zarten Nährwurzeln werden von uns nicht gekürzt. Normalerweise graben wir ein 1,5- bis 2-mal größeres Loch. Es empfiehlt sich, der Erde am Boden der Grube Gartensubstrat beizumischen, bei einer Frühjahrsbepflanzung auch organischen Dünger, der die Wurzeln nicht verbrennt und die Bodenqualität verbessert.
Zuletzt gesehen